Selbstbehauptung ist keine Selbstverteidigung!!!
Dies wird oft verwechselt. Wenn sich jemand selbst verteidigen muss, ist der Konflikt schon zu weit! Durch dieses Training lernst Du, brenzligen Situationen früh die Kraft zu nehmen.
Um Dich selbst zu behaupten, musst Du Dich selbst wahrnehmen!!
Wenn Du Deinen Raum kennst und weißt, wie Dein Körper in verschiedenen Gefühlen reagiert, dann kannst Du dies auch bei anderen wahrnehmen. Hier lernst Du, Dein Inneres und das Außen besser einzuschätzen und kannst früh handeln.
Schulen - Horte
geführte Kurse
Kinder
- wie ist meine Ausstrahlung und wie kann ich diese verändern
- wie ist der Unterschied zwischen hart und weich, auch in der Kommunikation
- wie kommuniziere ich überhaupt
- wie kann ich Unruhe wahrnehmen und was ist eine gute Reaktion darauf
- wo beginnt mein Raum
- wie verhalte ich mich, wenn jemand diesen Raum betritt
- was mache ich, wenn es zu einem Übergriff kommt
- wie setze ich meine Stimme ein
- welche Technik kann ich sinnvoll einsetzen
Dies sind die wesentlichen Punkte, an denen es entlang geht. Das Ganze erleben die Kinder sehr lebendig, sie erforschen selbst und probieren aus. Es gibt eine Trinkpause und selbstverständlich wird auch gespielt.
Der Kurs ist für 2 Schulstunden ausgelegt, ca. 90 Minuten und ist für alle Schulklassen geeignet.
Die Kosten pro Kind betragen nur 9,75€(min.20 Kinder*), somit ist es leicht den Kurs für ganze Klassenstufen oder auch, die komplette Schule zu buchen, dies ist jeder Schule selbst überlassen.
*innerhalb Frankfurt, außerhalb + Fahrtkosten ÖPNV
Margarethe-Steiff Schule Frankfurt a.M. -
Bericht vom Selbstbehauptungskurs im Oktober 2022 an der Margarete-Steiff-Schule Frankfurt.
Auf Wunsch der Eltern, deren Kinder ihren Schulweg zunehmend selbständig bewältigen, hatten wir Herrn Marose zum Selbstbehauptungskurs eingeladen. Gespannt erwarteten 19- 3.-Klässler, davon 5 Kinder mit speziellen Förderbedarfen, unseren Gast. Zum Einstieg ging es darum , verschiedene Gefühlslagen in Mimik und Gestik zu erkennen, zu benennen und zu imitieren. Herr Marose brachte die Kinder mit seiner clownesken Mimik hinreichend zum Lachen und schlug sie sofort in seinen Bann. Anschließende Übungen zu den Themen „wo ist mein Raum ?“, „wen und wieweit lasse ich jemanden an mich heran?“, „welche Körpersprache habe ich zur Verfügung?“ und „wie kann ich meine Stimme gezielt einsetzen?“ führten bei den Kindern zu intensiven und konkreten Erfahrungen. In den Übungen, meist 1:1 von Herrn Marose mit einem freiwilligen Kind, aber auch in Partnerarbeit unter den Kindern, gab es Phasen großer Konzentration, aber auch großer Ausgelassenheit. Herr Marose hielt diese Balance jederzeit in der Hand und band auch die Kinder mit Förderbedarf ganz selbstverständlich mit ein. Neben einem Bewegungsspiel zur Auflockerung gab es dann erste Übungen zur Abwehr körperlicher Übergriffe sowie zum Schluss das Kung-Fu-Abschlussritual. Insgesamt waren es 90 intensive Minuten der Zusammenarbeit. Als wir den Kindern nach 4 Wochen ankündigten, dass wir eine weitere Einheit mit Herrn Marose anstehen haben, gab es großen Jubel.
Matthias Heinzelmann,
Sozialpädagoge
Heinrich-Kromer Schule Niederursel
Selbstbehauptungstraining bei Herr Marose 1.Klassen Schuljahr 2021/22
An 4 Vormittagen besuchte Herr Marose jeweils 90 Minuten eine erste Klasse der Heinrich-Kromer-Schule in Niederursel, mit verschiedenen Übungen konnten die Kinder erfahren, dass sie mit der Tonlage und Lautstärke ihrer Stimme, Körperhaltung und gezielten Bewegungen auf ihr Gegenüber Selbstbewusstsein ausstrahlen können und so unterschiedlich auf ihr Gegenüber wirken können. In spielerischen und äußerst praktischen Übungen konnten die Kinder dies in Kleingruppen ausprobieren und trainieren. Um die Kinder zu stärken, benutzte er schülernahe Situationen aus deren Alltag. Der Fokus dabei lag auf der eigenen Handlungsfähigkeit der Kinder. Damit die Kinder dies in Erinnerung behalten, ließ er prägnante Leitsätze einfließen. Herr Marose wirkte für die Kinder als Vorbild, motivierte sie durch die von ihm ausgewählten Inhalte, als auch durch sein Auftreten. Die Rückmeldungen der Kinder nach dem Training fielen sehr positiv aus. Um dies dauerhaft zu festigen, wäre es von großem Vorteil die Übungen regelmäßig zu wiederholen und aufzufrischen.
Heinrich-Kromer-Schule
Grundschule-Riedberg
Sehr geehrter Herr Marose,
im Namen des Kollegiums der Grundschule Riedberg bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre hervorragende Arbeit mit den Kindern.
Sie haben es geschafft, auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und somit erreicht, dass sich jedes Kind wohl fühlt. Auch die vielen Fragen und anfänglichen Bedenken der Kinder wurden angemessen und kindgerecht beantwortet, stets verpackt mit einem guten Mix aus Ernsthaftigkeit und Humor.
Daher wünschen wir uns, dass Sie regelmäßig an unsere Schule kommen, um mit unseren Kindern, die genauso von Ihnen begeistert sind, weiter zu arbeiten.
Bis zum nächsten Mal!
Beste Grüße
Diertich-Bonhöffer-Schule Dietzenbach
Lieber Herr Marose,
die Intensivklassen 1 und 2 bedanken sich für Ihr Engagement. Sie haben uns wichtige Tipps zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung gegeben. Am besten ist es kein Gegner zu sein.
Ist man kein Gegner, läuft der Angriff ins Leere. Das gilt für Taten als auch für Worte.
Vielen Dank
©mikemarose. All Rights Reserved